Der krönende Abschluss unseres Seminars mit der Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe des Johannisstiftes fand in der Trattoria bei Pepe in

Der krönende Abschluss unseres Seminars mit der Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe des Johannisstiftes fand in der Trattoria bei Pepe in
Am 2. Mai war ich im wunderschönen Nürnberg, um im Otto-Kanitz-Haus ein Seminar für Jugendliche zum Thema „Wertschätzende Kommunikation“ zu halten. Die Jugendlichen machten alle ihr Freiwilliges Soziales Jahr in unterschiedlichen Bereichen des Augustinums, das deutschlandweit vertreten ist.
Dieses Jahr war ich erstmalig beim Kulturrucksack mit dabei. Acht Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren haben mit mir spielerisch gute Umgangsformen gelernt. Wir haben gemeinsam Regeln aufgestellt, die das Zusammenleben mit anderen Menschen erleichtern.
Am 09.04 war ich erneut im Lippeberufskolleg und habe einen eintägiges Seminar (Themen: Wertschätzende Kommunikation, Dresscode, Tischmanieren) mit den Berufschülern
Im März war ich im Lippeberufskolleg Lippstadt mit dem Workshop „Moderne Umgangsformen“ . Im Rahmen des Erziehungsprojektes in der Ausbildungsvorbereitung Ernährung und Versorgungsmanagement behandelte ich mit Berufsschülern die Themen „wertschätzende Kommunikation“, „Dresscode“ und „Tischkultur“.
Vom 5. bis 8. März war ich im Mehrgenerationenhaus in Fürth. Es waren zwei Gruppen aufgeteilt in Kindergartenkinder und Hortkinder (4 bis 10 Jahre). Wir haben vormittags die Inhalte (Grüßen und Begrüßen, Zauberwörter, Vorsicht und Rücksicht, Einkaufen u.v.m) behandelt, mittags gemeinsam gegessen (einmal vor Ort und einmal im Restaurant in der Nähe) und nachmittags gemeinsam themenbezogen gebastelt und gespielt.
Benimm ist in. Das haben die Vorschulkinder im Jakobi- und Wichernkindergarten jetzt gelernt. Was gehört sich, was ist unhöflich? Wie verhält man sich im Bus, bei Tisch oder im Supermarkt? Nicole Schlepphorst hat mit den Kindern sechs Wochen lang gutes Benehmen geübt. Und dazu gehört auch Rücksicht nehmen
Im Februar war ich in Liesborn und habe mit den Vorschulkindern dort unter anderem die Themen „Grüßen und Begrüßen“ und „Zauberwörter“ behandelt.
Am 30.01.2019 habe ich im Rahmen meines Knigge-Training für Vorschulkinder mit den aufgeweckten Kindern des Wichernkindergartens, Lippstadt, das Thema „Im Straßenverkehr“ behandelt. Die Kinder haben auf spielerische Art und Weise ihren Schulweg geübt und vieles mehr.
Im Januar wurde ich von der Lippstädter Kindertageseinrichtung „Für unsere Kinder“ e.V., Lippstadt eingeladen, ein Knigge-Training für Kinder im Vorschulalter durchzuführen. Unter dem Motto „Benimm ist in!“ stand das spielerische Erlernen von guten Umgangsformen im Vordergrund.