Im März war ich im Lippeberufskolleg Lippstadt mit dem Workshop „Moderne Umgangsformen“ . Im Rahmen des Erziehungsprojektes in der Ausbildungsvorbereitung Ernährung und Versorgungsmanagement behandelte ich mit Berufsschülern die Themen „wertschätzende Kommunikation“, „Dresscode“ und „Tischkultur“.
4 tägiges Seminar im Mütterzentrum Fürth
Vom 5. bis 8. März war ich im Mehrgenerationenhaus in Fürth. Es waren zwei Gruppen aufgeteilt in Kindergartenkinder und Hortkinder (4 bis 10 Jahre). Wir haben vormittags die Inhalte (Grüßen und Begrüßen, Zauberwörter, Vorsicht und Rücksicht, Einkaufen u.v.m) behandelt, mittags gemeinsam gegessen (einmal vor Ort und einmal im Restaurant in der Nähe) und nachmittags gemeinsam themenbezogen gebastelt und gespielt.
Manieren sind doch kinderleicht
Benimm ist in. Das haben die Vorschulkinder im Jakobi- und Wichernkindergarten jetzt gelernt. Was gehört sich, was ist unhöflich? Wie verhält man sich im Bus, bei Tisch oder im Supermarkt? Nicole Schlepphorst hat mit den Kindern sechs Wochen lang gutes Benehmen geübt. Und dazu gehört auch Rücksicht nehmen
"Benimm ist in" für Vorschulkinder DRK Kindergarten Liesborn
Im Februar war ich in Liesborn und habe mit den Vorschulkindern dort unter anderem die Themen „Grüßen und Begrüßen“ und „Zauberwörter“ behandelt.
"Benimm ist in" für Vorschulkinder Wichernkindergarten und Jakobi Kindergarten Lippstadt
Am 30.01.2019 habe ich im Rahmen meines Knigge-Training für Vorschulkinder mit den aufgeweckten Kindern des Wichernkindergartens, Lippstadt, das Thema „Im Straßenverkehr“ behandelt. Die Kinder haben auf spielerische Art und Weise ihren Schulweg geübt und vieles mehr.
"Benimm ist in" für Vorschulkinder
Im Januar wurde ich von der Lippstädter Kindertageseinrichtung „Für unsere Kinder“ e.V., Lippstadt eingeladen, ein Knigge-Training für Kinder im Vorschulalter durchzuführen. Unter dem Motto „Benimm ist in!“ stand das spielerische Erlernen von guten Umgangsformen im Vordergrund.
Herr Lehmann und die Kunst ein guter Gastgeber zu sein
Herr Lehmann war aber der geborene Gastgeber. Geduldig und freundlich hat er jede Frage beantwortet. Er hat uns sogar die Koffer in das Appartment getragen und on top noch Kaffee aus seinem Privatbestand spendiert, damit für einen motivierten Start in den nächsten Morgen gesorgt war.
Stil ist wichtig wie nie
In den Genuß eines Seminars für Moderne Umgangsformen sind jetzt die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Jugendtreffs Shalom gekommen. Leiterin Christine Westermann hatte als Referentin Nicole Schlepphorst engagiert.
Wertschätzender Umgang mit Mitmenschen
Zu wissen, wie ich unseren kulturellen Errungenschaften gemäß, mit Menschen, Speisen und bei diversen Anlässen agieren kann, vergrößert meine innere Freiheit.
Der Brief im Flur
Sie verlassen das Haus einer Gastgeberin nach einem Besuch. Inzwischen war der Postbote da und es liegen zwei Briefe auf dem Boden vor der Haustür. Was tun?