Wer auch immer dieser Ansicht ist, sollte sich fragen, ob diese Einstellung nicht ein wenig egoistisch ist. Bei mir entsteht bei unpünktlichen Menschen der Eindruck, dass sie ihre eigene Zeiteinteilung wichtiger nehmen als die anderer.

Wer auch immer dieser Ansicht ist, sollte sich fragen, ob diese Einstellung nicht ein wenig egoistisch ist. Bei mir entsteht bei unpünktlichen Menschen der Eindruck, dass sie ihre eigene Zeiteinteilung wichtiger nehmen als die anderer.
Es ist gar nicht so einfach zu erkennen, ob beim Friseurbesuch ein Gespräch gewünscht ist oder nicht.
Ein gutes Fingerspitzengefühl des Friseurs oder der Friseurin gehört hier dazu. Dazu sollten Sie in der Lage sein, Signale der Kundin, des Kunden zu erkennen.
Der wertschätzende Umgang mit Kunden, Vorgesetzten und Kollegen wird in Form eines Tagesworkshops angeboten, ca. 6 Stunden. Weitere individuelle Absprachen sind jeder Zeit möglich.
Als Tagesworkshop ca. sechs bis acht Schulstunden oder als Baustein während eines Projektes, Schüler:innen erarbeiten interaktiv wertschätzenden Umgang
Workshop „Wertschätzende Umgangsformen für Vorschulkinder“
Ein interaktiver Workshop, der an fünf bis sechs Tagen hintereinander (andere Aufteilung möglich) in ihrer Kindertagesstätte stattfindet.
In diesem Workshop geht es darum, Emotionen wahrzunehmen, auszudrücken und anschließend künstlerisch umzusetzen. Ein Projekt, das bei der Aufarbeitung pandemiebedingter Nachteile unterstützt.
Wertschätzende Umgangsformen spielerisch erlernen und festigen.
Gestiftet wurde das Projekt von pro lippia.
Ein sehr produktiver und effektiver Azubi-Knigge in kleiner Runde, weil wir viele praxisorientierte Übungen machen konnten.
Im November/Dezember 2020 war ich mit meinem Projekt an der „Friedrichschule“ und an der „Grundschule am Weinberg“. Ganz herzlichen Dank an die Hueck-Stiftung, die dieses Projekt gefördert hat.
Am 12.10.20 hatte ich ein Tagesseminar mit den Auszubildenden der Gemeinde Wadersloh zum Thema „Wertschätzende Umgangsformen für Auszubildende“. Es war