In diesem Workshop geht es darum, Emotionen wahrzunehmen, auszudrücken und anschließend künstlerisch umzusetzen. Ein Projekt, das bei der Aufarbeitung pandemiebedingter Nachteile unterstützt.

In diesem Workshop geht es darum, Emotionen wahrzunehmen, auszudrücken und anschließend künstlerisch umzusetzen. Ein Projekt, das bei der Aufarbeitung pandemiebedingter Nachteile unterstützt.
Vom 04.04.22 bis 11.04. fand „Benimm ist in“ im Wichernkindergarten statt. Es war so wohltuend, nach der langen Zeit wieder live mit Vorschulkindern arbeiten zu können.
Ein sehr produktiver und effektiver Azubi-Knigge in kleiner Runde, weil wir viele praxisorientierte Übungen machen konnten.
Im November/Dezember 2020 war ich mit meinem Projekt an der „Friedrichschule“ und an der „Grundschule am Weinberg“. Ganz herzlichen Dank an die Hueck-Stiftung, die dieses Projekt gefördert hat.
Am 12.10.20 hatte ich ein Tagesseminar mit den Auszubildenden der Gemeinde Wadersloh zum Thema „Wertschätzende Umgangsformen für Auszubildende“. Es war
Im September und Oktober war ich insgesamt 6 Wochen hintereinander an jeweils zwei Tagen im Jakobi- und Wichernkindergarten. Gestiftet wurde
Herr Sascha Erdelhoff vom Hellwegradio hat mich zu diesem Thema interviewt.
Am 04.08.2020 habe ich bei der Firma Borbet in Bad Langensalza für die neuen Auszubildenden einen Azubi-Knigge durchgeführt.
Am 03.08.2020 habe ich bei der Firma Borbet in der Zentrale in Hallenberg-Hesborn für die neuen Auszubildenden einen Azubi-Knigge durchgeführt.
Corona-Gruß
Anna zeigt wie wertschätzend eine Geste sein kann, wenn der Handschlag aus aktuellem Anlaß wegfallen muss.